Agility
Erziehung
Die TrickDogs
Trainingszeiten
Vorstand & Trainer
Bilder & Filme
Anfahrt & LINKS
Impressum & Datenschutz
HOME
News & Termine
HOME
Erziehung
Nicole
Fragen zu den Kursen beantwortet Ihnen gerne Nicole Röder
Der Begleithundekurs
Die Begleithundeprüfung (BH) ist die Grundlage für die Teilnahme an weiteren Prüfungen und Wettkämpfen im Hundesport
(z.B. Wettkämpfe und Turniere im Agility, Obedience, Gebrauchshundesport, Fährtenarbeit,
Turnierhundesport etc.)
Es wird der Gehorsam des Hundes, sein Verhalten in der Öffentlichkeit (z.B. beim Zusammentreffen von Fußgänger, Joggern, Radfahrer etc.) geprüft.
Die Prüfung besteht aus 3 Teilen:
1. Theoretisches Wissen des Hundeführers
2. Unterordnung des Hundes auf dem Hundeplatz
3. Straßenteil
Vorab überzeugt sich der Leistungsrichter von der Unbefangenheit des Hundes.
Das Mindestalter des Hundes für die Teilnahme an dieser Prüfung beträgt 15 Monate.
Videos - Erziehung mit Nicole
Wir bieten verschiedene Erziehungskurse, vom Welpenkurs bis zum Begleithundekurs, an !
Grundkurs Erziehung
Egal ob Welpe, Junghund oder erwachsener Hund – dieser Einstiegskurs in Sachen Erziehung richtet sich an alle Mensch-Hund-Teams,die ganz neu ins Thema einsteigen. Hier arbeiten wir an den Basics, die typischerweise dazu gehören,
um mit dem Vierbeiner entspannt im Alltag unterwegs zu sein.
Wir befassen uns mit den Grundbegriffen, wie Sitz, Platz, Aus und Bleib
und beschäftigen uns mit dem Gehen an lockerer Leine,
sowie dem richtigen Umgang bei Hunde- und Menschenbegegnungen.
Dazu gibt es Anleitungen zum richtigen Spielen und Infos, wie Hunde lernen,
warum Motivation so wichtig ist und wie belohnen funktioniert.
In diesem Kurs wird mit Spiel- und Futtermotivation gearbeitet,
und es werden Grundsteine zur Teambildung von Mensch und Tier gelegt.
Ein positiver Umgang mit dem Vierbeiner ist stets die Basis unseres Trainings.
Um die jungen bzw. unerfahrenen Hunde nicht zu überfordern,
ist die Länge der einzelnen Trainingseinheiten auf 45 Minuten begrenzt.
Zwischendurch wird zwar gespielt, aber nur mit dem Menschen.
Ein Freispiel der Hunde ist nicht Bestandteil des Trainings.
Weiterführender Erziehungskurs
In diesem Kurs vertiefen wir die Grundlagen, die die Mensch-Hund-Teams
bereits im Grundkurs erarbeitet haben. Eine vorherige Teilnahme am Grundkurs ist aber kein Muss, sofern der Hund bereits weiß, was Sitz, Platz, lockere Leine und gemeinsames Spiel mit dem Menschen bedeuten.
Wir vertiefen die Teamarbeit von Mensch und Hund durch körpernahe Spiele,
arbeiten an der sicheren Durchführung der Grundkommandos
und bauen erste Elemente für eine spätere Teilnahme an der Begleithundeprüfung auf
(wie z.B. Heranrufen, sichere Platzablage unter Ablenkung etc.).
Ziel des Kurses ist, dass Mensch und Hund freudig und konzentriert im Team agieren und lernen, sich auch in verschiedensten, ablenkenden Situationen, voll aufeinander verlassen zu können.